Unser Angebot beinhaltet eine sorgsame und individuelle Integration in die Gruppe sowie die Unterbringung deines Pferdes im Offenstall und etwas Infrastruktur für dich. Dabei ist …
Für das Pferd:
- Pensionsplatz im Offenstall bis max. 11 Pferde
- 24h-Heufütterung auf zwei Stationen verteilt (je nach Heu und Pferde offen oder aus Heunetzen)
- 24h-Weidezugang (Sommer), im Winter je nach Bodenverhältnisse
- zwei Liegebereiche mit Bio-Waldboden
- Sand-Wälzplatz
- individuelle Kraftfutterabgabe von selber mitgebrachten Futter
- Unterschiedlich befestigte Ausläufe verbunden durch einen Trail
- frisches Quellwasser aus fliessendem Brunnen sowie zwei weiteren Tränken (mit Schwimmer)
- Totholzhecke/Kräuterbar (laufender Ausbau)
- Integrations-/Krankenbox (aktuell mobile Lösung mittels Panels)
Für den Reiter:
- grosse Sattelschränke aus Holz
- Abstellfläche für Futter im Futterraum
- gedeckter Putzplatz
- Abspritzplatz mit Warmwasser
- Vorrichtung für Hufschuhaufbewahrung
- Saloon mit Garderobe, rustikalem Herd, kleiner Küche und Kaffeemaschine/Teekocher
- Anlage bewohnt
Für den Ausgleich/Training:
- Roundpen (20m)
- Reitplatz 20x40m mit Quarzsand (Reiningboden) in Planung
- superschönes Ausreitgebiet auf den Linnerberg mit grandioser Aussicht in die Alpen oder in die Aareebene
Für den Reitplatz wird eine Baubewilligung benötigt, welche wir, sobald wir eine entsprechend Herdengrösse beisammen haben, beantragen werden. Wir können aktuell keine Garantie abgeben, ob wir diese Bewilligung erhalten und inwiefern sich das mit dem Roundpen konkurrenziert. Wir sind grundsätzlich diesbezüglich optimistisch eingestellt, da wir die geforderten Standardarbeitskräfte (SAK) erreichen. Bis wir diesen Entscheid haben, wird das Roundpen provisorisch betrieben. Das heisst, dass der bestehende Boden lediglich mit Sand aufgefüllt wird, so dass dieses einigermassen gut genutzt werden kann (kann bei nassem Wetter feucht sein). Sollte wir keine Bewilligung für einen Platz erhalten, wird der Boden des Roundpen komplett erneuert und auch so ausgelegt, dass dies Allwettertauglich ist. Wir bitten um entsprechendes Verständnis für die Übergangszeit.
Dienstleistung:
- 2x tägliches misten
- regelmässige Kotproben zur selektiven Entwurmung (zusätzliche Verrechnung)
Wichtig zu wissen:
- fairer Umgang mit den Pferden nach den Grundsätzen des Natural Horsemanship
- Barhuf bevorzugt, jedoch je nach Charakter auch beschlagene Pferde möglich
- Anforderung für besonders tierfreundliche Stallhaltung (BTS) und regelmässigen Auslauf im Freien (RAUS)
- Anhängerplatz auf Anfrage
Pensionspreis:
CHF 850.- / Monat
Durch Mithilfe im Stall oder Stellvertretungen kann der Pensionspreis reduziert werden.
Dokumente:
Unser Stall soll eine kleine Oase der Erholung sein. Ein fairer und offener Umgang miteinander und eine entspannte Atmosphäre auf dem Hof sind uns wichtig.